Diese Übersicht habe ich ursprünglich für mich erstellt und stetig erweitert. Die Quellen, auf die ich mich beziehe, habe ich im 2. Reiter aufgeführt. Ich werde diese Liste stetig erweitern. Es besteht dennoch kein Anspruch auf Vollständigkeit oder Richtigkeit. Es sind lediglich Anhaltspunkte nach denen ich mich richte. Da jeder Mensch eine ganz individuelle Verdauung hat und neben Sorbit andere Empfindlichkeiten bestehen können, verträgt der eine oder andere Produkte ggf. besser oder schlechter.
Ich hoffe sie hilft euch, anderen Betroffenen sowie Familienangehörigen, euch bei einer sorbitfreien oder -armen Ernährung etwas besser zu orientieren.
DOWNLOAD
Sorbit_Inhaltsangaben_Lebensmittel
Weitere Downloads findest du hier.
Hinterlasse mir gern ein kurzes Kommentar zu dieser Tabelle:
- Bemerkungen und Ergänzungen zum Inhalt (mg Angaben, weitere Produkte und Kategorien)
- Anregungen zu einer „handlicheren“ und schöneren Darstellung
Ich freue mich über dein Feedback und erweitere die Liste gerne um weitere Hinweise.
Diese Artikel könnten dich auch interessieren:
Mind the Gut: Wie du deine Darmflora stärken kannst
P.S.: Eine tolle Übersicht zu Nährstoffen in Lebensmitteln bietet diese Seite, die auf den Bundeslebensmittelschlüssel (BLS) zugreift: https://www.vitamine.com/lebensmittel/
Hallo Sinja!
Tolle Seite und sehr umfangreiche Liste! Konnte die Tomaten nicht finden oder hab ich sie vielleicht übersehen…
Herzlichen Dank!
Schöne Grüße
Andreas Dinböck
Hallo Andreas, danke für dein positives Feedback! Ich freue mich, wenn sie dir hilft. Tomaten ist so eine Sache. Einige Quellen, die ich gefunden habe, sagen sie enthalten kein Sorbit, andere hingegen schon. Daher hab ich sie erstmal rausgelassen. Ich selber vertrage etwas Tomatensoße auf Pizza zum Beispiel noch gut. Ebenfalls sehr kleine Mengen an Fleischtomaten. Cocktailtomaten hingegen bekommen mir gar nicht, ebenso wie Tomatensoße zu Pasta. Ich fürchte hier ist der Selbstversuch und Beobachtung nötig. Versuch es mal in kleinen Mengen und idealerweise an einem Tag, an dem du keine weiteren sorbithaltigen Lebensmittel zu dir nimmst. Und gib mir gern noch mal Feedback. Schön wäre es, wenn diese Liste weiter wächst bzw. Angaben ergänzt werden können. Dabei freue ich mich über Unterstützung von Lesern :). Liebe Grüße
Sorbit Intoleranz weiss ich seit 1 Jahr.Habe aber auch noch HIT.Lese mich mal bei Dir durch.Wünsche Dir viel Glück mit Deinem Blog.Viele kennen ja Sorbit Intoleranz gar nicht.
Vielen Dank Susi. Es ist noch work in progress- weitere Artikel und Recherche folgen. HIT zusätzlich ist sicher eine Herausforderung bei deiner Ernährung. Hoffe der Content hilft dir ein bisschen weiter. Lass mich gerne wissen, welche Themen dich hinsichtlich Sorbit noch interessieren würden. Liebe Grüße und viel Spaß beim Lesen!
Vielen Dank für die umfangreiche Liste – es ist so schwierig im Internet eine solche Liste zu finden, man muss sich selber Fragmente aus unterschiedlichen Websites suchen und zusammenbasteln.
Viel Erfolg mit Deinem Blog!
Vielen Dank für dein Feedback Silvia. Es freut mich, wenn dir die Übersicht hilft. 🙂